SCHLAFENDE HUNDE WECKEN (2004)

download PDF

SCHLAFENDE HUNDE WECKEN (2004)
URAUFFÜHRUNG LOKREMISE ST GALLEN
THEATER ST GALLEN DANCE COMPANY
MUSIK LENNY KRAVITZ, FRANZ SCHUBERT, ARVO PÄRT, KARIN HAUSMANN, DOMENICO SCARLATI

Tanztechnik Zeitgenössisch 

ORIGINALE BESETZUNG 
Choreografie Philippe Egli / Assistenz Antoinette Laurent, Monica Schneider / Tanz Julia Feldhammer, Tim Fletscher, Deborah Hofstetter, Briony Hutton, Julia Kathriner, Cornelia Lüthi, Siobhain Mosley, Marcelo Pereira, Adrian Rusmail, Monica Schneider, Wilfried Seethaler, Radovan Vagac, Kristina Veit, Nunzio Verdenero / Dramaturgie Ute Vollmar, Bühne Philipp Egli, George Hanimann / Assistenz Bühne Lea Heutelbeck, Simone Baumberger, Licht Gerald Hudovernik, Ueli Riegg.

Foto: Schlafende Hunde wecken – Theater St Gallen Dance Company © Lukas Unseld

CHOREOGRAF PHILIPP EGLI ZÜRICH

Tanzmacher, Choreograf und Dozent, sein choreografisches Werk umfasst bis heute gegen 60 Arbeiten. Zwischen 2001 und 2009 leitetete er die Tanzkompanie Theater St. Gallen. 2012 – 2016 war er Co-Leiter bei Mummenschanz. Ab 2010 entstehen neue Werke auch unter seinem Label egli_items. Er leitet das MOIRA Tanztheater in Affoltern am Albis/ZH seit 2019.

TANZWERK SCHLAFENDE HUNDE WECKEN

Die Serie Raumgriffe – hervorgegangen aus einer latenten Raumnot der St. Galler Tanzkompanie – erfuhr im dritten Jahr von Egli’s Amtszeit als Spartenleiter den entscheidenden Durchbruch: Das Stück – im Winter in der ungeheizten Lokremise uraufgeführt – wurde zur Initialzündung für die spätere Umnutzung und Renovation dieses zentrums- nahen Wahrzeichens der Stadt. Kalt, karg, nüchtern, schroff, angeschlagen und hart, gleichzeitig poetisch, offen, dramatisch und lebendig waren diese Gemäuer: der ideale Ort, um schlafen- de Hunde zu wecken.

RE-INTERPRETATION MIT DER TANZGRUPPE COMPAGNIE S BIEL-BIENNE
COACH PHILIPP EGLI
PROJEKTLEITUNG SÉVERINE WALTHER

TANZ (18-39 Jahre)
Cécile Silder, Laure Jeannottat, Noura Adam, Sarah Marie Benninghof, Séverine Walther, Tiphaine Decrey

Foto : Schlafende Hunde wecken – Compagnie S – 2019 © Ingo Höhn
1. Ausgabe Festival kulturerbe, tanz! Juni 2019 Südpol Kriens

Wir sind sechs, sie waren 14 – sechs Frauen gegen eine gemischte Grup- pe. Wir sind sechs, um den Raum zu bewohnen, sieben, um unseren Platz zu erschaffen. Wie sollen wir den Geist, den Charakter des Raumes, seine fragmentierte Seite, die Masse, seine Vertiefungen wiederfinden? Wo soll die Konfrontation stattfinden, die Wut, das Treffen der Körper? Nach mehrmona- tigem Suchen um sieben Tänzerinnen und unter der Leitung von Philipp Egli werden wir Ihnen auf der Bühne des Theaters Südpol unsere Antworten geben.

TANZGRUPPE COMPAGNIE S BIEL-BIENNE

Unsere Compagnie, die aus erwachsenen Tänzer*innen und leidenschaftlichen Amateuren besteht, nannte sich zunächst Projet Danse Bienne, die sich im Laufe der Jahre nach und nach ge- bildet hat. Drei Stücke wurden für diese Gruppe gegründet: Bubble Dance Performance (2013 kreiert), in der sich Tänzer*innen in riesigen Sphären entwickeln, 3Dance (2014), in der Tanz mit Video-Mapping verschmilzt, und Four minutes of eyes contact (2016), eine Show zum Thema des Blicks, in der die spontanen Reaktionen von Per- sonen dokumentiert werden, die sich nicht kennen und sich vier Minuten lang von Angesicht zu Angesicht anschauen müssen. Nach einem Umzug im Jahr 2017 erhielt sie ihren heutigen Namen Compagnie S. 

Texte : Philipp Egli und Séverine Walther

Foto by Philippe Egli – Cie S – Proben in Biel-Bienne 2019 © Cie S

Links : www.philippegli.com / www.centre-s.ch 
Link zur originalen Vollaufnahme : Anfrage mit Begründung an admin@kulturerbetanz.ch
Link zur Aufnahme Juni 2019 Südpol Kriens